Corona hat das Stresserleben von Kindern verstärkt
Mit einer Ferienaktion der Akademie für Arbeitsgesundheit wollen wir den Kindern der DPFA-Schulen in den Sommerferien Unterstützung beim Runterkommen und Entspannen anbieten. Wie Erwachsene, verspüren auch Kinder immer häufiger Stress.
Ursachen sind unter anderem Reizüberflutung, hoher Medienkonsum oder eine Vielzahl an Freizeitbeschäftigungen. Hinzu kommen mentale und körperliche Stressgefühle, die aufgrund der Corona-Pandemie entstanden sind, etwa das Homeschooling oder die Maskenpflicht.
Stress bei Kindern kann sich durch Reizbarkeit, Unkonzentriertheit, Schlaflosigkeit, Unruhe, aber auch körperliche Symptome, wie Kopfschmerzen äußern. Stehen eine Klassenarbeit oder ein ähnlich besonderes Ereignis vor der Tür, sind diese Symptome kurzfristig unbedenklich. Halten diese für längere Zeit an, sollte dringend gehandelt werden, um mentalen und körperlichen Folgen von chronischem Stress vorzubeugen.
Langjährige Erfahrung im Kinderyoga
Prof. Dr. Stück ist nicht nur Experte für Arbeitsgesundheit, sondern auch ausgebildeter Yoga-Lehrer und hat bereits in seiner Dissertationsarbeit die positiven Effekte von Kinderyoga dargelegt. Daraus entwickelte er das erste wissenschaftlich evaluierte Yoga-Training für Kinder im deutschsprachigen Raum: kurz: EMYK.
„Wir gehen mit den Kindern auf Fantasiereisen, die Yoga-, Entspannungs- und Atemübungen enthalten“, erklärt Prof. Dr. Marcus Stück. „Diese Übungen des Kinderyoga können die Kinder daheim oder in der Schule nutzen, zum Beispiel bei Prüfungsangst oder auch, um Gedanken an Probleme zu stoppen.“
Für das Kinderyoga der Ferienaktion geht Prof. Dr. Marcus Stück mit den Mädchen und Jungen zunächst mit einer Karte auf Weltreise. Gemeinsam sprechen sie über Tiere auf verschiedenen Kontinenten und ihren Geräuschen. Daran knüpfen spielerische Yogaübungen in Form von Tiger, Hund oder Gorilla an.
Kindgerechte Entspannungsübungen
Auch Max Reichel, studierter Sportwissenschaftler, hat bereits viele Jahre mit Kinder- und Jugendgruppen im Bereich Sport und Gesundheitsprävention gearbeitet und hat für die Ferienaktion kindgerechte Entspannungsübungen im Gepäck.
Während des Besuchs der Akademie für Arbeitsgesundheit in den DPFA-Schulen absolvieren die Mädchen und Jungen auch eine kindgerechte progressive Muskelentspannung. Bei der sogenannten Imaginationsübung stellen sich die Kinder vor, als Drache Drako auf Reisen zu gehen und spannen dabei verschiedene Körperteile an. Damit wird sowohl die Fantasie der Mädchen und Jungen angeregt, als auch die Körperwahrnehmung gestärkt und die Motorik gefördert.
Die siebenjährige Marla meinte nach der einstündigen Aktion: „Ich fühle mich jetzt gut und entspannt. Am besten hat mir gefallen, als wir in der Drachenschule das Fliegen gelernt haben.“
Stressprävention für Pädagoginnen und Pädagogen
Ziel der Ferienaktion ist es auch, den Pädagoginnen und Pädagogen der DPFA-Regenbogen-Schulen praktische Tipps und Übungen an die Hand zu geben, um Entspannungsübungen auch zukünftig in den Hort- und Schulalltag integrieren zu können.
Einen weiteren Forschungsschwerpunkt setzte Wissenschaftler Prof. Dr. Stück bei seinen Forschungsarbeiten auf das Stressverhalten von Pädagoginnen und Pädagogen. Spezielle Maßnahmen, wie das eigens entwickelte Stressreduktionstraining STRAIMY, sollen im Berufsalltag Unterstützung bieten.
„Gerade bei der Arbeit als Pädagoge ist es besonders wichtig, spezielle Kompensationsmethoden gegen Stress zu kennen. So kann die Widerstandsfähigkeit Resilienz entwickelt und das individuelle mentale Wohlbefinden gestärkt werden“, so Prof. Dr. Stück.
Stressmessung im Entspannungslabor
In unserem Entspannungslabor messen wir Stress speziell für Schul- und Kita-Teams anhand einer Kombination aus Hypersensibilitäts- und Herzratenvariabilitätsmessung (HRV). Die Messung ermöglicht eine Überwachung des individuellen Stressverhaltens über einen Zeitraum von bis zu 24 Stunden, wodurch tägliche Ermüdungspunkte genau identifiziert werden können.
Ziel ist es, zu erkennen, wie und wann Erholungspausen optimal genutzt werden können, um bei Müdigkeit im (Job-)Alltag neue Kraft zu tanken. Mehr Infos zu unseren speziellen Angeboten zur Stressprävention von Pädagoginnen und Pädagogen findest du hier.